Das Ensemble des Prime Time Theaters im Wedding. Das Theater in der Müllerstraße ist eines der Kulturstätten, die für die Kulturloge kostenlose Eintrittskarten zur Verfügung stellt.
Die Kulturloge Berlin bringt Menschen mit geringem Einkommen in Theater und Museen.
Ich würde gerne mal in eine schöne Vorstellung gehen“, sagt Sabine Tillack. Theater und Oper, das ist es, was die Weddingerin interessiert. „Da haben wir bestimmt was Passendes für Sie“, sagt Günter Reichow, als er ihre Anmeldung entgegennimmt. Er arbeitet ehrenamtlich für den Verein Berliner Kulturloge, der Veranstaltungstickets kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen vermittelt. Wer als Einzelperson netto nicht mehr als 900 Euro monatlich zur Verfügung hat, kann kostenlos ins Theater, ins Museum oder ins Konzert gehen. Berliner Kulturbetriebe überlassen der Kulturloge Karten, die nicht verkauft wurden.
Günter Reichow schaut alle paar Wochen in der Ausgabestelle der Berliner Tafel in der Seestraße 35 vorbei. Während die Besucher in der Evangelischen Kopernaum-Kichengemeinde gespendete Lebensmittel abholen, können sie sich bei ihm über die Kulturloge informieren. „Ich nehme die Gäste in eine Datenbank auf. In regelmäßigen Abständen können Sie entweder hier vor Ort Tickets auswählen oder werden von unseren Vermittlern zu Hause angerufen“, erklärt Günter Reichow.
„Ich brauche immer etwas, das Spaß macht. Stress haben wir ja genug“, sagt Brigitte Nolte*. Sie ist seit fünf Jahren Gast der Kulturloge und war schon in der Komödie am Kurfürstendamm und in der Distel. Helmut Kistner würde gerne mal in den Zirkus gehen, aber dafür sind gerade keine Tickets verfügbar. Mareen Schneider* schwärmt derweil von ihrem Besuch in der Philharmonie: „Das Konzert war Weltklasse!“ Die Tickets hätte sie sich nicht leisten können, sagt die 27-Jährige. Dieses Mal bekommt sie Eintrittskarten für das Museum im Hamburger Bahnhof. Da war sie auch noch nie.
(*Namen von der Redaktion geändert)
Kulturloge Berlin – Schlüssel zur Kultur e.V.
Das gemeinnützige Projekt Kulturloge Berlin setzt sich seit 2010 für die kulturelle Teilhabe von Menschen mit geringem Einkommen ein, vermittelt kostenlose Eintrittskarten. Informationen zur Anmeldung gibt es unter (030) 2 62 72 13 (Mo-Fr von 12-15 Uhr) oder im Internet unter http://www.kulturloge-berlin.de.
Die Autorin Ulrike Wronski wohnt im Brunnenviertel und engagiert sich ehrenamtlich
für die Kulturloge.
Text: Ulrike Wronski, Foto: Kulturloge Berlin